Erfahre, worauf du dich nach dem Ende der Lizenzierung von IMPP-Prüfungsfragen freuen kannst und warum AMBOSS diese Entwicklung feiert.
Dr. med. Niklas Büscher und Dr. med. Mona Leiß, erfahrene Expert:innen der Medizindidaktik und langjährige Mitglieder der AMBOSS-Redaktion, sprechen mit Dr. med. Jonas Kern, frisch approbierter Arzt und Stimme von AMBOSS Audio, über die wichtigsten Fragen rund um die IMPP-Änderungen.
Für alle Medizinstudierenden, die im Frühjahr 2025 ihr Physikum absolvieren, ändert sich überhaupt nichts. Zur Prüfungsvorbereitung stehen dir wie gewohnt alle bisherigen Original-IMPP-Fragen zur Verfügung inkl. Generalprobe mit den Fragen aus dem Physikum von Herbst 2024. Auch am Prüfungsformat wird sich kurzfristig nichts ändern.
Wenn du dein Physikum im Herbst 2025 oder später schreibst, lernst du mit allen bisher veröffentlichten Original-IMPP-Fragen (einschließlich Herbst 2024) und zusätzlich mit examensrelevanten AMBOSS-Fragen, die durch unsere erfahrene Redaktion konzipiert wurden. In der Übergangsphase bis Herbst 2026 werden noch ca. 10 % der Original-Physikumsfragen auf der Website des IMPP veröffentlicht.
Das Prüfungsformat wird sich kurzfristig nicht verändern. Zukünftig soll der inhaltliche Fokus der Examen jedoch wieder vermehrt auf naturwissenschaftlichen Grundlagen und Zusammenhängen liegen. Dadurch kannst du dich beim Lernen effektiver auf wirklich relevante Kernthemen vorbereiten und seltenes „Kolibriwissen“ oder Spezialthemen vernachlässigen.
Nach aktuellem Stand dürfen die Prüfungshefte im Frühjahr 2025 noch mit aus der Prüfung genommen werden, sodass der Examensservice wie gewohnt direkt nach der Prüfung genutzt werden kann. Falls du dein Physikum im Herbst 2025 oder später schreibst, werden deine Prüfungshefte am Ende der Prüfung einbehalten. Zum Examensservice können wir dir zum aktuellen Zeitpunkt noch keine definitiven Auskünfte geben. Wir werden dich über Neuerungen aber auf dem Laufenden halten und bemühen uns, dafür zukünftig eine Lösung zu finden.
Für alle Medizinstudierenden, die im Frühjahr 2025 ihr M2 absolvieren, ändert sich überhaupt nichts. Zur Prüfungsvorbereitung stehen dir wie gewohnt alle bisherigen Original-IMPP-Fragen zur Verfügung inkl. Generalprobe mit den Fragen aus dem M2 von Herbst 2024. Auch am Prüfungsformat wird sich kurzfristig nichts ändern.
Wenn du dein M2 im Herbst 2025 oder später schreibst, lernst du mit allen bisher veröffentlichten Original-IMPP-Fragen (einschließlich Herbst 2024) und zusätzlich mit examensrelevanten AMBOSS-Fragen, die durch unsere erfahrene Redaktion konzipiert wurden. In der Übergangsphase bis Herbst 2026 werden noch ca. 10 % der Original-Physikumsfragen auf der Website des IMPP veröffentlicht.
Das Prüfungsformat wird sich kurzfristig nicht verändern. Zukünftig soll der inhaltliche Fokus der Examen jedoch wieder vermehrt auf klinischen Grundlagen und Zusammenhängen liegen. Dadurch kannst du dich beim Lernen effektiver auf wirklich relevante Kernthemen vorbereiten und seltenes „Kolibriwissen“ oder Spezialthemen vernachlässigen.
Nach aktuellem Stand dürfen die Prüfungshefte im Frühjahr 2025 noch mit aus der Prüfung genommen werden, sodass der Examensservice wie gewohnt direkt nach der Prüfung genutzt werden kann. Falls du dein M2 im Herbst 2025 oder später schreibst, werden deine Prüfungshefte am Ende der Prüfung einbehalten. Zum Examensservice können wir dir zum aktuellen Zeitpunkt noch keine definitiven Auskünfte geben. Wir werden dich über Neuerungen aber auf dem Laufenden halten und bemühen uns, dafür zukünftig eine Lösung zu finden.
AMBOSS ist in Deutschland die einzige Lernplattform, die Studierende weltweit erfolgreich mit eigenen Fragen auf Examen vorbereitet
Ja, alle bisherigen Original-IMPP-Prüfungsfragen bis einschließlich 2024 bleiben auf AMBOSS verfügbar.
Übrigens: Wenn eine Frage nicht mehr dem aktuellen Wissensstand entspricht, wird sie entsprechend gekennzeichnet oder entfernt. So kannst du dir sicher sein, dass du keine Zeit damit verschwendest, veraltete Fragen zu kreuzen.
Für einen Übergangszeitraum von 2 Jahren wird das IMPP 10 % der Fragen jedes Examens auf seiner Website veröffentlichen. Danach, sprich Ende 2026, bleiben alle Prüfungsfragen unter Verschluss.
Ja, und darauf freuen wir uns sehr! Denn die AMBOSS-Redaktion hat in den vergangenen Jahren viel Erfahrung bei der Konzeption und Erstellung prüfungsrelevanter Fragen für die US-amerikanischen Staatsexamen gesammelt. Dort schneiden Studierende, die mit AMBOSS lernen, besser ab als diejenigen, die andere Fragendatenbanken nutzen. Wir sind auf diesem Gebiet also anderen internationalen und deutschen Anbietern einen großen Schritt voraus. Hier kannst du dir schon mal einen Eindruck von den AMBOSS-Fragen machen.
Keine Sorge, kurzfristig wird sich am Prüfungsformat nichts ändern. Es wird also weiterhin Single-Choice-Fragen geben. Der Trend der letzten Jahre zeigt bereits, dass vermehrt sequenzielle aufeinander aufbauende Single-Choice-Fragen zum Einsatz kommen. Diese Methode spiegelt praxisnahe klinische Handlungsprozesse wider, in denen Entscheidungen Auswirkungen auf die nächsten Behandlungsschritte haben. Indem sich das IMPP dabei aber wieder mehr auf Grundlagen konzentriert, ist davon auszugehen, dass weniger Spezialwissen abgefragt wird.
Im Gegenteil! Wir sehen die angekündigten Änderungen eher als Chance, dass zukünftige Examen den Fokus vermehrt auf naturwissenschaftliche bzw. klinische Grundlagen legen und weniger auf Detailwissen. Das ist für die medizinische Ausbildung ein begrüßenswerter Schritt.
Zum einen werden sich die Themenschwerpunkte nicht von einem auf den anderen Tag ändern. Gewisse Klassiker wie der Frank-Sterling-Mechanismus, Diabetes mellitus oder Lungenvenenthrombose werden immer zu den examensrelevanten Top-Themen gehören. Zum anderen ermöglicht dir der Fokus auf wirklich relevante Krankheitsbilder, klinische Grundlagen und deren Zusammenhänge ein effizienteres Lernen – ohne dich mit unnötigen Detailfragen auseinandersetzen zu müssen, die bislang durch veröffentlichte Altfragen erforderlich waren.
Ja, du wirst auch zukünftig mit den AMBOSS-Lernplänen bestens auf die Prüfungen vorbereitet sein. Wir sind uns sicher, dass die Kombination aus IMPP-Altfragen und neuen AMBOSS-Fragen unsere Lernpläne noch effektiver macht.
Ja, natürlich! Der 100-Tage-Lernplan hat bereits tausende Studierende erfolgreich durchs Examen gebracht und enthält auch zukünftig alle prüfungsrelevanten Themen. Das Erfolgsrezept unserer Lernpläne ist die Kombination aus Kapitellesen und Fragenkreuzen. Dies wird auch weiter möglich sein. Allerdings nehmen wir die angekündigten Neuerungen zum Anlass, unsere Lernpläne umfassend zu überarbeiten und an die neuen Anforderungen anzupassen.
Examenskandidat:innen, die im Frühjahr 2025 ihr Examen absolvieren, dürfen im Anschluss daran ihre Prüfungshefte mitnehmen. Ab Herbst 2025 wird dies nach jetzigem Stand nicht mehr möglich sein.
Wir können noch nicht genau sagen, wie sich die Änderungen langfristig auf den Examensservice auswirken werden. Wir wissen jedoch, dass die Prüfungshefte im Frühjahr 2025 noch mitgenommen werden dürfen und dem Examensservice somit nichts im Wege steht. Ab Herbst 2025 wird dies nach jetzigem Stand nicht mehr möglich sein. Wir halten dich selbstverständlich auf dem Laufenden.