AMBOSS-Awards 2025: Ausgezeichnete Ideen für die Medizin von morgen

Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner der AMBOSS-Awards stehen fest: Drei Projekte aus unterschiedlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung zeigen eindrucksvoll, wie Innovation, Engagement und interprofessionelle Zusammenarbeit zu nachhaltigem Wandel in Medizin und Pflege führen können. Mit dem Preis zeichnet AMBOSS seit 2023 Menschen und Projekte aus, die mit ihren Ideen bestehende Strukturen hinterfragen und konkrete Lösungen für zentrale Herausforderungen entwickeln.

Berlin

24/6/25

Kategorie: Advanced Lifelong Learning – Game Challenge

Mit der Game Challenge wird medizinisches Lernen zur Teamsache. Statt Frontalunterricht setzen die Macherinnen und Macher des Projekts auf spielerische Formate mit hoher klinischer Relevanz: Bekannte Gesellschafts- und Alltagsspiele wurden didaktisch neu interpretiert, um zentrale Themen wie Polytraumamanagement oder Kinderanästhesie praxisnah zu vermitteln.

In kompetitiven Workshops trainieren die Teilnehmenden evidenzbasiertes Handeln, Kommunikation und Teamarbeit – unabhängig von Berufsgruppe oder Erfahrungsstand.

Die Rückmeldungen sind eindeutig: hohe Zufriedenheit, tiefes Eintauchen in die Materie sowie Lerneffekte für Teamarbeit, Kommunikation, Algorithmen und Leitlinien. Die Game Challenge zeigt eindrucksvoll, welches didaktische Potenzial Gamification in der Ausbildung entfalten kann – ein nachhaltiger Beitrag zur modernen medizinischen Fortbildung.

Philipp Dussmann, Stephanie Hirschmann, Igor Abramovich, Natalie Krug und Florian Rückert

Kategorie: Excellence in Nursing – Janina Henneberg

Janina Henneberg ist Pflegeexpertin am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam – und dort eine treibende Kraft für evidenzbasierte Pflege.

Mit ihrer Arbeit setzt sie Maßstäbe: In der interprofessionellen Delirprävention vernetzt sie Wissen, moderiert kollegiale Lernformate, entwickelt Mikroschulungen und fördert in ihrer Rolle als Dozentin gezielt die Resilienz pflegerischer Fachkräfte.

Ihr Ansatz ist praxisnah, wissenschaftlich fundiert und auf Empowerment ausgerichtet. Die messbaren Effekte: mehr Handlungssicherheit, höhere Pflegequalität, gestärkte Teamkultur. 

Janina Henneberg

Kategorie: Transforming Patient Care – MediNetz Rhein-Neckar e.V.

Das MediNetz Rhein-Neckar steht stellvertretend für ein bundesweites Netzwerk, das Menschen ohne Krankenversicherung Zugang zu medizinischer Hilfe ermöglicht – anonym, kostenlos und solidarisch.

Medizinstudierende und Freiwillige aus Bereichen wie dem Sozialwesen oder den Rechtswissenschaften koordinieren Sprechstunden und vermitteln Betroffene an ein Netzwerk aus ehrenamtlichen Ärztinnen und Ärzten, Hebammen oder Zahnärztinnen und -ärzten. So schaffen sie medizinische Versorgung, wo sonst keine wäre. Der Ansatz: frühzeitige Hilfe statt später Notfall – und eine klare Haltung gegen Ausgrenzung im Gesundheitssystem.

Die Arbeit der MediNetze zeigt, wie Versorgung gelingen kann, wenn man nicht fragt, ob jemand Anspruch hat, sondern wie man helfen kann.

Ina Miola, Chiara-Antonia Gschoßmann, Carina Sacher und Natascha Totsche

Ein Zeichen für Haltung und Wandel

Die AMBOSS-Awards 2025 zeigen: Zukunft entsteht durch Menschen, die Verantwortung übernehmen. Ob durch neue Lehrformate, evidenzbasierte Pflegepraxis oder Versorgung jenseits formaler Zugänge – die prämierten Projekte beweisen, dass Wandel machbar ist.

AMBOSS dankt allen Gewinnerinnen und Gewinnern, Nominierten und Engagierten für ihren Beitrag zu einer besseren Medizin. Die AMBOSS-Awards sind mit 2.000 Euro pro Kategorie dotiert. 

Weitere Informationen: www.amboss.com/de/award/gewinner25

Die Gewinner:innen mit Mitgliedern der Jury und AMBOSS-Mitgründer Dr. Madjid Salimi

Die Wissensplattform AMBOSS bietet medizinischem Personal und Studierenden per Knopfdruck leitliniengerechte und fachgebietsübergreifende Behandlungsempfehlungen und Fortbildungen. Zahlreiche Universitäten, Kliniken und Praxen bieten AMBOSS mittlerweile als Nachschlagewerk und klinische Entscheidungshilfe an. Allein in Deutschland nutzen über 100.000 Ärztinnen und Ärzte AMBOSS.


Kontakt:
AMBOSS SE
Dr. Patricia Hinske | Chief of Clinical Innovation
presse@amboss.com