
Geriatrie kompakt

Fortbildungsinhalt
Multimorbidität, Polypharmazie, schleichende funktionelle Einbußen – die Versorgung älterer Patient:innen erfordert ein besonderes Maß an klinischem Feingefühl und Erfahrung. Was muss ich beachten? Welches Therapieziel priorisiere ich? Und wie erkenne ich, wer einen geriatrischen Versorgungsbedarf hat?
Diese Online-Fortbildung bringt Struktur in die Komplexität. Du lernst, was Geriatrie im Kern ausmacht und wie du geriatrische Patient:innen sicher, individuell und mit Blick fürs Wesentliche versorgst.
In 8 interaktiven Modulen vermitteln dir Prof. Dr. med. Maximilian König und Prof. Dr. med. Fabian Ludwig alles Wichtige zu Frailty, Demenz, Polypharmazie, Mobilität, geriatrischem Assessment und mehr – praxisnah erklärt, mit realen Fallbeispielen und sofort anwendbar.
Die Fortbildung richtet sich an alle Ärzt:innen, die ältere Patient:innen betreuen – ob in der Klinik oder der Praxis, ob zu Beginn der Weiterbildung, mitten im hausärztlichen Alltag oder sogar im Privatleben.
Themen
- Schlüsselkonzepte der Geriatrie: Frailty (Gebrechlichkeit)
- Medikation im Alter: Bluthochdruck, Nierenfunktion und mehr
- Der Bewegungsapparat im Alter: Sturz, Mobilität, Osteosarkopenie
- Geriatrisches Assessment: Umsetzung in der klinischen und ambulanten Praxis inklusive Abrechnungshinweisen
- Demenz und Delir
- Gesund alt werden: Ernährung, Training, Langlebigkeit, Prävention
- Dialog: Schnittstellen der hausärztlichen und geriatrischen Versorgung
Fakten zu
Geriatrie kompakt
Die Online-Fortbildungen können unabhängig von einem aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Einzel-Abo oder Kliniklizenz) erworben werden.
Bei aktivem AMBOSS-Zugang gilt ein Preisnachlass.
Expert:in
Expert:innen
Ähnliche Fortbildungen
Häufig gestellte Fragen zur Fortbildung
Nutzer:innen, die über einen aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Einzel-Abo oder Kliniklizenz) verfügen, können auf die Online-Fortbildung zugreifen, solange ihr AMBOSS-Zugang aktiv ist
Die Online-Fortbildung ist grundsätzlich für einen Zeitraum von zwei Monaten konzipiert.
Darüber hinaus besteht wie oben genannt die Möglichkeit weiterhin auf die Online-Fortbildung zuzugreifen, solange der AMBOSS-Zugang aktiv ist.
Nutzer:innen ohne aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Einzel-Abo oder Kliniklizenz) erhalten durch den Kauf der Online-Fortbildung einen zweimonatigen Zugriff auf die Fortbildung (inklusive Zugriff auf die AMBOSS-Wissensplattform).
Danach besteht die Möglichkeit, einen AMBOSS-Zugang zu erwerben, wodurch auch der Zugriff auf die Online-Fortbildung entsprechend verlängert wird, solange der AMBOSS-Zugang aktiv ist.
Unsere Online-Fortbildungen sind so konzipiert, dass sie auch neben dem ärztlichen Alltag innerhalb von zwei Monaten absolviert werden können.
Der Zugriff auf die Kursinhalte besteht auch nach dieser Zeit, solange ein aktiver AMBOSS-Zugang (z.B. Einzel-Abo oder Kliniklizenz) vorhanden ist, um Kursinhalte zu wiederholen oder Inhalte nachzuschlagen.
Diese Fortbildung wurde frei von finanziellen Interessenkonflikten und Sponsoring erstellt und ausschließlich durch die AMBOSS GmbH ermöglicht. Das Konzeptionsteam der AMBOSS-Online-Fortbildung „Geriatrie kompakt“ besteht aus:
Prof. Dr. med. Maximilian König
- Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Geriatrie
- Seit vielen Jahren klinisch und wissenschaftlich in der Geriatrie aktiv
- Universitätsprofessur für Geriatrie mit Schwerpunkt Versorgungsforschung in Greifswald
Prof. Dr. med. Fabian Ludwig
- Facharzt für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- Langjährige Dozententätigkeit und Mitautor an Lehrbüchern
- Hochschulprofessur für Innere Medizin und Allgemeinmedizin
Die Online-Fortbildung „Geriatrie kompakt“ ist durch die Ärztekammer Nordrhein zertifiziert (bundesweit gültig) und mit 17 CME-Punkten zertifiziert.
Nach erfolgreicher Beantwortung von mindestens 7 der 10 CME-Fragen werden die Punkte automatisch deinem Fortbildungskonto gutgeschrieben.
Für alle Teilnehmer:innen der Fortbildung gilt die allgemeine AMBOSS-Datenschutzerklärung.
Das Selbststudium wird dir nicht auf AMBOSS direkt bereitgestellt, sondern durch die Fortbildungsakademie medixum des Deutschen Ärzteverlags. Du erreichst medixum über folgenden Link: Selbststudium: Fortbildung Hautkrebs-Screening
Wir schalten dir den Zugang zum Selbststudium auf medixum i.d.R. am Montag nach deinem Kurskauf frei. Du erhältst hierfür zwei E-Mails mit den Betreffen:
- Willkommen auf der Lernplattform von AMBOSS“ - Ein neuer Kurs steht auf der Lernplattform von AMBOSS für Sie bereit“
Der Absender lautet learning.medixum@aerzteverlag.de.
Du erreichst das Selbststudium auf medixum über diesen Link: Selbststudium: Fortbildung Hautkrebs-Screening. Du findest den Link auch in den E-Mails, die du bei Freischaltung der Kursinhalte am Montag erhalten hast.Um darauf zugreifen zu können, ist ein Account beim Deutschen Ärzteverlag (“Mein DÄ”) notwendig.
Schaue hier, was auf dich zutrifft:
Du hast noch keinen Account beim Deutschen Ärzteverlag? Registriere dich dort bitte mit derselben E-Mail-Adresse, die du auch beim Kauf des Kurses verwendet hast.Du hast bereits einen Account beim Deutschen Ärzteverlag und die dort hinterlegte E-Mail-Adresse stimmt mit jener vom Kurskauf auf AMBOSS überein?Du kannst dich direkt dort einloggen und mit dem Kurs loslegen.Du hast bereits einen Account beim Deutschen Ärzteverlag, aber die dortige Login-Adresse stimmt nicht mit jener vom Kurskauf auf AMBOSS überein? Melde dich bei unserem Support unter hallo@amboss.com. Wir können deine E-Mail-Adresse entsprechend anpassen.
Du kannst dich beim Deutschen Ärzteverlag über die Nutzergruppe „Sonstiger Leser“ registrieren.
Das Selbststudium ist in 9 Module aufgegliedert. Die Themen umfassen u.a. Prävention, spezifische Krankheitsbilder wie Hautkrebs sowie das gesetzliche Hautkrebs-Screening in Deutschland. Sobald du ein Modul erfolgreich abgeschlossen hast, wird das nächste Modul automatisch freigeschaltet. Die Inhalte werden in abwechslungsreichen Formaten wie Videos, Quizzen und Präsentationen bereitgestellt.Das Selbststudium umfasst 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, sprich 3 Stunden insgesamt. Am Ende des Selbststudiums steht eine Lernerfolgskontrolle an, in der du dein erworbenes Wissen prüfen kannst. Bitte absolviere das komplette Selbststudium vor dem Live-Termin!
Du hast zwölf Monate lang Zugriff auf die Inhalte des Selbststudiums.
Nein, der Kauf der Fortbildung beinhaltet kein AMBOSS-Abonnement.
Um ein Modul abzuschließen, müssen alle Folien durchlaufen sein. Es kann manchmal passieren, dass ein Modul dennoch nicht als abgeschlossen erkannt wird. Ist das bei dir der Fall, leere bitte deinen Browser-Cache und starte den Browser neu.Sollte das keine Abhilfe schaffen, kontaktiere gerne den Kundenservice von medixum über kundenservice@medixum.de.
Solltest du weitergehende Fragen zum Selbststudium haben, ist der Kundenservice von medixum dein Ansprechpartner. Du erreichst ihn via E-Mail: kundenservice@medixum.de.
Viele Informationen findest du übrigens bereits hier: medixum FAQ.
Auch im Selbststudium auf medixum gibt es links unten am Bildschirmrand eine spezielle Hilfe-Sektion namens „Hilfe FAQ“.
Das AMBOSS-Support-Team, unterstützt durch Maike Frieben für die Fortbildung Hautkrebs-Screening, ist wie folgt erreichbar:
- Über unser Kontaktformular, WhatsApp oder per E-Mail: hallo@amboss.com- Telefonisch Mo–Fr zwischen 9 und 17 Uhr unter 030 5770 2210- Bei inhaltlichen Fragen stehen auch die Dozierenden in den Live-Webinaren gerne Rede und Antwort.
Deine Zugangsdaten zum Live-Webinar senden wir dir direkt mit der Kaufbestätigung per E-Mail zu. Außerdem erhältst du von uns einige Tage vor dem Live-Webinar eine Erinnerungs-E-Mail, damit du alles rechtzeitig parat hast.
Für unser Webinar nutzen wir das Programm Zoom, das du dir hier herunterladen kannst. Es ist allerdings auch kein Problem, wenn du Zoom nicht herunterladen möchtest. Du kannst dann ganz einfach durch Klick auf den Zoom-Link in der E-Mail am Webinar teilnehmen.
In Ausnahmefällen ist es möglich, den Termin deines Live-Webinars zu wechseln. Bitte kontaktiere uns in solchen Fällen über hallo@amboss.com und wir schauen gemeinsam, was wir für dich tun können.
Ja, du findest die Präsentationen zum Live-Webinar in einem speziellen Download-Portal. Der Zugang zu diesem Download-Portal ist im Buchdeckel des Begleitmaterials hinterlegt. Sobald du das Begleitmaterial also per Post erhalten hast, kannst du dich im Download-Portal anmelden und auf die Präsentationen sowie weitere hilfreiche Ressourcen zugreifen.
